Episit

Episit
E|pi|sitm.; Gen.: -en, Pl.: -en〉 Raubtier [Etym.: <Epi… + grch. sitos »Speise«]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Episit — Räuber Beute Beziehungen sind ein Teilaspekt der Nahrungsketten und der Nahrungsnetze, die im Fachgebiet Ökologie analysiert werden. Gelegentlich wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff Episitismus (von griech. episitismos = Beschaffung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Episit — Epi|sit 〈m. 16〉 1. Räuber 2. räuberisch lebendes Tier, z. B. Löwe, Raubvogel [<grch. epi „hinzu“ + sitos „Speise“] * * * Epi|sit, der; en, en [zu griech. epí = (dar)auf, analog zu ↑Parasit] (Zool.): räuberisches Tier, das sich von anderen… …   Universal-Lexikon

  • Episit — Epi|sit der; en, en <zu ↑epi... u. gr. sĩtos »Speise«; Analogiebildung zu ↑Parasit> Tier, das sich von anderen Tieren ernährt (z. B. Greifvögel; Zool.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Räuber — Prädator (fachsprachlich); Raubtier; Carnivora (fachsprachlich) * * * Räu|ber [ rɔy̮bɐ], der; s, , Räu|be|rin [ rɔy̮bərɪn], die; , nen: Person, die raubt: Räuber machen die Gegend unsicher, haben ihn überfallen; es gelang dem Räuber zu flüchten;… …   Universal-Lexikon

  • Episiten —   [Analogiebildung zu Parasit, mit dem Präfix epi...], Singular Episit der, en, Prädatoren, räuberisch lebende Tiere, Räuber …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”